PROJEKTE.
PROJEKTSTEUERUNG.
PROJEKTE.
PROJEKTSTEUERUNG.
WEITERE PROJEKTE.
BESTAND.WOHNUNGSBAU.
Adresse. Geibelstr. 2/2a, Berlin-Kreuzberg
Budget. 2.3 Mio €
Leistung. Projektsteuerung (Hr. Fietz in Anstellung)
Geschosse. 5 Vollgeschosse
Zeitraum. 2021
Das am Urbanhafen gelegene Mehrfamilienhaus sollte einer vollständigen Sanierung unterzogen werden. Da die Dachhaut als auch -konstruktion in einem sehr schlechtem Zustand sind, sollte das Potenzial des Dachgeschosses genutzt werden und ausgebaut werden.
Folgende Baumaßnahmen waren geplant:
Dachgeschossausbau mit einer Gesamtwohnfläche von 450 qm, insgesamt 5 Wohnungen
Fassadensanierung (straßenseitig mit Stuckelementen, hofseitig einfache Putzfassade)
Instandsetzung sämtlicher Außentüren
Instandsetzung der Fenster
Treppenhaussanierung mit historischen Malereien an der Unterseite der Treppenläufe
Kellersanierung inkl. Realisierung eines großen Fahrradkellers und eines neuen Müllplatzes
Neugestaltung des Innenhofes mit Spielplatz und Aufenthaltsmöglichkeiten
Sanierung der Treppenhauselektrik inkl. neuer Klingelanlage und neuem Belichtungssystem
Nach Vorliegen der Baugenehmigung und der Kostenberechnung prüfte der Investor erneut die o.g. Baumaßnahmen unter wirtschaftlichen Aspektpunkten und entschied sich einen Großteil der geplanten Maßnahmen nicht umzusetzen. Letztlich wurde nur die Fassade saniert und die Fenster und Außentüren instandgesetzt. Bei dem Dach wurden Notabdichtungsmaßnahmen getroffen und die Standfestigkeit der Tragkonstruktion hergestellt.
BESTAND.WOHNUNGSBAU.
Adresse. Richardstr. 60/61, Berlin-Neukölln
Budget. 3.2 Mio €
Leistung. Projektsteuerung (Hr. Fietz in Anstellung)
Geschosse. 4 Vollgeschosse
Zeitraum. 2022-2023
Das in Berlin-Neukölln liegende MFH bestehend aus zwei Vorderhäuser und einem Seitenflügel, nahe des S-Bhf. Neukölln, wies einen hohen Wohnungsleerstand auf. Parallel zu den geplanten Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen an dem Objekt sollten auch die Wohnungen saniert und wieder vermietet werden.
Das Objekt ist durch den hohen Instandsetzungsrück- und Leerstand in einem desolaten Zustand mit vielen Substanzschäden durch Wasser und Pilzen. Das Gebäude sollte einer vollständigen Sanierung unterzogen werden. Da die Dachhaut als auch -konstruktion in einem sehr schlechtem Zustand sind, sollte das Potenzial des Dachgeschosses genutzt werden und ausgebaut werden.
Folgende Baumaßnahmen waren geplant:
Dachgeschossausbau mit einer Gesamtwohnfläche von 550 qm, insgesamt 5 Wohnungen
Sanierung von 15 leerstehenden Wohnungen inkl. Herstellung der ursprünglichen Wohnungsaufteilung nach Teilungserklärung
Fassadensanierung inkl. Erneuerung der Loggiengeländer
Instandsetzung sämtlicher Außentüren
Erneuerung der Fenster
Treppenhaussanierung
Kellersanierung inkl. Realisierung eines kleineren Fahrradkellers und eines Techniksraumes
Strangsanierung (Heizung, Trinkwasser, Abwasser) inkl. Einbau einer Zentralheizung mit Fernwärmeanschluss
Neugestaltung und Zusammenführung der zwei räumlich getrennten Innenhöfe
Sanierung der Garagen und Inegrierung des Müllplatzes und eines großen Fahrradraumes
Sanierung der Treppenhauselektrik inkl. neuer Klingelanlage und neuem Belichtungssystem
Nach Vorliegen der Baugenehmigung und der Kostenberechnung prüfte der Investor erneut die o.g. Baumaßnahmen unter wirtschaftlichen Aspektpunkten und entschied sich einen Großteil der geplanten Maßnahmen nicht umzusetzen. Letztlich wurde nur die die 15 Wohnungen, die Fassade, die Treppenhäuser und die Stränge saniert. Im Keller wurde die Heizungszentrale in einem neuen Technikraum hergestellt und neue Kellersystemtrennwände montiert.
BESTAND.WOHNUNGSBAU.
Adresse. Hohenstaufenstr./ Landsberger Str./ Bamberger Str., Berlin-Schöneberg
Budget. 13.2 Mio €
Leistung. Projektsteuerung (Hr. Fietz in Anstellung)
Geschosse. 5 Vollgeschosse
Zeitraum. 2022-2023
Der Gebäudekomplex liegt in Blockrandlage im Bayrischen Viertel in Schöneberg und setzt sich aus den drei Adressen Bamberger Straße 49, Hohenstaufenstraße 39/40 und Landshuter Straße 1 zusammen. Das Gebäude wurde ca. im Jahr 1903 in Blockrandbebauung errichtet.
Die Bebauung besteht aus zwei annähernd symmetrischen Gebäudeflügeln um die Nord/Süd ausgerichtete Mittelachse. Bauzeitlich gab es in dieser Wohnlage herrschaftliches Wohnen über die gesamte Etage je eines Flügels (Haupttreppenhäuser jeweils als 2-Spänner). Die straßenseitigen Erdgeschossflächen sind einer gewerblichen Nutzung, z.B. für Ladenlokale, vorbehalten.
Die Gebäudeteile Bamberger Straße 49 und Landshuter Straße 1 verfügen jeweils über einen Seitenflügel, welche sich rückwärtig treffen und damit einen geschlossenen Innenhof bilden. Zudem haben die Seitenflügel einen Zugang zu einem kleinen Hinterhof, der sich angrenzend an den Hofbereich der Nachbargebäude Bamberger Straße 48/48a und Landshuter Straße 2 befindet.
Folgende Baumaßnahmen waren geplant:
Sanierung von 25 leerstehenden Wohnungen inkl. Herstellung der ursprünglichen Wohnungsaufteilung nach Teilungserklärung
Fassadensanierung
Instandsetzung sämtlicher Außentüren
Erneuerung der Fenster und der Schaufensteranlagen im EG
Treppenhaussanierung
Sanierung Schadstoffe und Echter Hausschwamm
Kellersanierung
Strangsanierung (Heizung, Trinkwasser, Abwasser, Elektro)
Neugestaltung Innenhof mit einem großen zentralen Spielplatz und zwei Müllstellplätze
Schaffung von Fahrradstellplätzen
Sanierung Dach und Vorbereitung eines möglichen DG-Ausbaus in der Zukunft
Erneuerung der zwei Aufzuganlagen