HÄN
1-9.
__________________________________
__________________________________
BESTAND.WOHNUNGSBAU.
Adresse. Händelallee 1-9, Berlin-Tiergarten
Leistung. Erstellung eines Sanierungskonzeptes für Dach, Fenster und Außenanlagen (Verkehrsflächen)
Zeitraum. 2024
Wohnungen. 66 Eigentumswohnungen
Geschosse. 9 Vollgeschosse
Besonderheit. Baudenkmal
Architekt. Walter Gropius/ TAC
Bauherr. WEG
Das Walter-Gropius-Haus gehört zu den 35 realisierten Objekten der Internationalen Bauausstellung (Interbau) 1957. Charakteristisch für das Walter-Gropius-Haus ist der nach Süden geöffnete, konkav gekrümmte Baukörper mit einer plastisch komplex durchgliederten Fassade und markant strukturierten Schmalseiten. Die Wohnungen sind über vier separate Eingänge mit turmartigen Treppenhaus- und Aufzugschächten erschlossen.
Die Südfassade des Baukörpers zeigt neben seiner charakteristischen konkaven Krümmung eine reich differenzierte Gliederung. Sie entfaltet durch die grafische Anordnung der vorspringenden Balkone, mit weißen, segelartig gewölbten Brüstungen sowie farbigen, gläsernen Brüstungselementen eine lebhafte, dekorative Wirkung. Sie steht in starkem Kontrast zur formalen und funktionalen Strenge der Wohnbauprojekte, die Walter Gropius vor dem Zweiten Weltkrieg verwirklichte. Die ansonsten weitgehend identischen Grundrisse der Dreieinhalbzimmer-Wohnungen unterscheiden sich hauptsächlich durch die Lage der Balkone, die in Vierergruppen zusammengefasst sind und so im Wechsel mit den Fenster- und Putzflächen ein Schachbrettmuster erzeugen.
FIETZ+SEIDEL Architekten wurde seitens der WEG mit der Erstellung eines Sanierungskonzeptes für die Dächer, Fenster und der Außenanlagen beauftragt.